Scrollen

Muldenstraße 5+7

Eigentumswohnungen/Mietwohnungen mit nachträglicher Kaufoption

HWB SK 37,6 fGEE 0,63
50,00 - 74,00 m²

In Gampern wurden in der Muldenstraße insgesamt 24 Wohnungen errichtet. Aufgeteilt auf zwei Häuser entstanden 12 Eigentumswohnungen und 12 Mietwohnungen mit nachträglicher Kaufoption. Die Wohnnutzflächen liegen zwischen ca. 50 m² und 75 m².

Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon bzw. eine Terrasse mit Eigengarten. Jeder Einheit ist ein Carport und teilweise ein Außenabstellplatz zugeteilt. Mit einem Personenaufzug können die einzelnen Stockwerke barrierefrei erreicht werden.

Das Projekt entstand im Zentrum von Gampern. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten befinden sich in der Nähe. In geringer Entfernung erstreckt sich in schöner, ruhiger Landschaft ein Wandernetz. Der Attersee ist in wenigen Autominuten erreichbar.

Sie haben Fragen?Kontakt aufnehmen

Verfügbare Häuser / Wohnungen

Wohnung / Stock / Top
Bauteil 1, Top 9

Fläche & Aufteilung

Aufteilung3 Zimmer (2. OG)
Wohnfläche73,63 m²
+ Loggia5,31 m²
+ Balkon2,15 m²

 

Preis & Finanzierung

Kaufpreis siehe Broschüre!

Downloads

Bau- und Ausstattungsbeschreibung

Konstruktion

  • Fundamente bzw. Fundamentplatte in Stahlbeton nach statischem Erfordernis
  • Kelleraußenwände aus Stahlbeton
  • Außenwände als Ziegelmauerwerk mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) versehen und verputzt, innen mit Innenputz
  • Massive Geschossdecken aus Stahlbeton
  • Wohnungstrennwände aus Schallschutzmauerwerk, einseitig mit Vorsatzschale
  • Innenwände als Ziegelmauerwerk, teilweise als Trockenbauwände wegen anpassbarem Wohnbau (zwischen Bad und WC)
  • Stiegenläufe massiv aus Stahlbeton, Oberfläche mit Fliesenbelag
  • Oberste Decke als Massivdecke, hoch wärmegedämmt
  • Zimmermannsmäßige Dachkonstruktion mit Metalldacheindeckung

Technik

  • Die Wärmeerzeugung für das Gebäude erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer PV-Anlage.
  • Die Wärmeabgabe erfolgt in den Aufenthaltsräumen über eine Fußbodenheizung.
  • Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über elektrische Hängespeicher in jeder Wohneinheit.
  • Einzelraumlüfter in den Sanitärräumen
  • Aufzugsanlage

Ausstattung

  • Wärmegedämmte Wohnungseingangstür, einbruchhemmend, Beschläge in Edelstahl, Sicherheits-Zusatzschloss
  • Kunststofffenster-Konstruktionen mit Dreh-Kipp-Beschlag und Wärmeschutzverglasung, U-Werte lt. Energieausweis
  • Innenfensterbänke aus beschichteten Holzwerkstoffplatten, weiß
  • Außenfensterbänke aus Aluminium
  • Parkettbelag in den Aufenthaltsräumen in Eiche, mit dazu passenden Sesselleisten
  • Keramischer Fliesenbelag im Bad und WC,Gang und Diele, mit dazu passendem Sockel.
  • Keramische Wandfliesen, weiß, im Bad bis Zargenoberkante und im WC bis ca. 1,50 m Höhe, darüber weiß gemalt
  • Vollbautürblätter in weiß, teilweise mit Glasausschnitt, Beschläge in Edelstahl
  • Stahlzargen lackiert mit Gummidichtungseinlage
  • Wände und Decken weiß gemalt

Sanitärausstattung

  • alle Sanitärgegenstände in Keramik, weiß, sind Objekt-Standardfabrikate
  • Badezimmer mit Badewanne, Badewannenarmatur verchromt mit Brauseset, Waschbecken mit Einhandmischer, Waschgeräte-Einbausiphon für Waschmaschine mit integriertem Kaltwasseranschluss
  • Hänge-WC mit Unterputzspülkasten und WC-Sitz samt Deckel
  • Handwaschbecken mit Kaltwasserstandventil
  • Küche mit Kalt- und Warmwasseranschluss, Anschlussmöglichkeit für Spüle und Geschirrspüler, Dunstabzugsbetrieb mittels Umluft möglich!

Elektroinstallation

  • Die Elektroinstallation wird nach den geltenden Normen und Vorschriften ausgeführt.
  • Alle UP-Schalt- und Steckgeräte in Standard, weiß
  • Die Anzahl und Position der Schalter, Steckdosen, Lichtauslässe etc. sind im Wohnungsplan definiert.
  • Wandleuchten auf Terrasse bzw. Balkon
  • Licht und Steckdose im Kellerabteil
  • Anschluss an das Netz des Kabel-TV Betreibers
  • Für die Installation von Festnetz-Telefonanschlüssen sind Leerverrohrungen vorgesehen.

Keller

  • Jeder Wohnung ist im Keller ein Abstellraum zugeordnet
  • Wasch- und Trockenraum
  • Fahrradabstellraum, Technikraum

Außenanlagen

  • Plattenbelag als Boden auf den Terrassen und Balkonen
  • Garten begrünt mit geringer Bepflanzung
  • Kinderspielplatz
  • Eigengärten im EG
  • Carports
  • Parkplätze

Aktuelles

Die Übergabe des Neubauprojektes

Mit 01.03.2023 wurden die neuen Wohnungen in Gampern, Muldenstraße im Zuge einer Übergabefeier an die neuen Bewohner übergeben.

Weitere Infos


Änderungen vorbehalten: Die GSG prüft und aktualisiert die Informationen laufend. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten zwischenzeitig verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen wird nicht übernommen.

Das könnte Sie interessieren

Allgemeine Anfrage

Für alle Suchenden

50,00 - 75,00 m²
Bezugsfertig ab November 2024

Lenzing

Kraimsthalstraße

Wohnungen

bis 58,81 m²
Bezugsfertig

Schwanenstadt

Gmundnerstraße 36/3

Mietwohnung mit nachträglicher Kaufoption